kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 612 Den Kelch des Neuen Bundes , den Jesus in seiner Darbringung beim Abendmahl vorweggenommen hatte [ Vgl . Lk 22,20. ] , nahm er in seiner Todesangst in Getsemani aus den Händen des Vaters entgegen [ Vgl . Mt 26,42. ] , indem er gehorsam war bis zum Tod ( Phil 2,8 ) [ Vgl . Hebr 5,7-8. ] . Jesus betet : Mein Vater , wenn es möglich ist , gehe dieser Kelch an mir vorüber ( Mt 26,39 ) . Er äußert so den Abscheu , den seine menschliche Natur vor dem Tod empfindet . Wie unsere Natur ist die seine ja zum ewigen Leben bestimmt ; aber im Unterschied zu der unseren ist sie völlig frei von Sünde [ Vgl . Hebr 4,15. ] , die den Tod nach sich zieht [ Vgl . Röm 5,12. ] ; vor allem aber ist sie in die göttliche Person des Urhebers des Lebens " ( Apg 3,15 ) , des Lebendigen ( Offb 1 , 18 ) [ Vgl . Job 1,4 ; 5,26. ] aufgenommen . Mit seinem menschlichen Willen stimmt er zu , daß der Wille des Vaters geschieht [ Vgl . Mt 26,42. ] , und nimmt so den Tod als Erlösungstod an , um unsere Sünden mit seinem Leib auf das Holz zu tragen ( 1 Petr 2,24 ) .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
612
Den
Kelch
des
Neuen
Bundes
,
den
Jesus
in
seiner
Darbringung
beim
Abendmahl
vorweggenommen
hatte
[
Vgl
.
Lk
22,20.
] ,
nahm
er
in
seiner
Todesangst
in
Getsemani
aus
den
Händen
des
Vaters
entgegen
[
Vgl
.
Mt
26,42.
] ,
indem
er
gehorsam
war
bis
zum
Tod
(
Phil
2,8
) [
Vgl
.
Hebr
5,7-8.
] .
Jesus
betet
:
Mein
Vater
,
wenn
es
möglich
ist
,
gehe
dieser
Kelch
an
mir
vorüber
(
Mt
26,39
) .
Er
äußert
so
den
Abscheu
,
den
seine
menschliche
Natur
vor
dem
Tod
empfindet
.
Wie
unsere
Natur
ist
die
seine
ja
zum
ewigen
Leben
bestimmt
;
aber
im
Unterschied
zu
der
unseren
ist
sie
völlig
frei
von
Sünde
[
Vgl
.
Hebr
4,15.
] ,
die
den
Tod
nach
sich
zieht
[
Vgl
.
Röm
5,12.
] ;
vor
allem
aber
ist
sie
in
die
göttliche
Person
des
Urhebers
des
Lebens
" (
Apg
3,15
) ,
des
Lebendigen
(
Offb
1 , 18 ) [
Vgl
.
Job
1,4
;
5,26.
]
aufgenommen
.
Mit
seinem
menschlichen
Willen
stimmt
er
zu
,
daß
der
Wille
des
Vaters
geschieht
[
Vgl
.
Mt
26,42.
] ,
und
nimmt
so
den
Tod
als
Erlösungstod
an
,
um
unsere
Sünden
mit
seinem
Leib
auf
das
Holz
zu
tragen
( 1
Petr
2,24
) .