kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 465 Die ersten Häresien haben weniger die Gottheit Christi als sein wahres Menschsein geleugnet [ gnostischer Doketismus ] . Schon zur Zeit der Apostel betonte der christliche Glaube die wahre Menschwerdung des Sohnes Gottes , der im Fleisch gekommen ist [ Vgl . 1 Joh 4,2-3 ;2 Joh 7. ] . Bereits im 3. Jahrhundert aber mußte die Kirche auf einem in Antiochien versammelten Konzil gegenüber Paul von Samosata bekräftigen , daß Jesus Christus von Natur aus und nicht durch Adoption Sohn Gottes ist . In seinem Credo bekannte im Jahr 325 das erste Ökumenische Konzil , das Konzil von Nizäa , daß der Sohn Gottes gezeugt , nicht geschaffen , eines Wesens mit [ homoúsios ] dem Vater ist . Es verurteilte Arius , der behauptete , der Sohn Gottes [ sei ] aus nichts ( DS 130 ) und aus einer anderen Substanz oder Wesenheit als der Vater ( DS 126 ) .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
465
Die
ersten
Häresien
haben
weniger
die
Gottheit
Christi
als
sein
wahres
Menschsein
geleugnet
[
gnostischer
Doketismus
] .
Schon
zur
Zeit
der
Apostel
betonte
der
christliche
Glaube
die
wahre
Menschwerdung
des
Sohnes
Gottes
,
der
im
Fleisch
gekommen
ist
[
Vgl
. 1
Joh
4,2-3
;2
Joh
7.
] .
Bereits
im
3.
Jahrhundert
aber
mußte
die
Kirche
auf
einem
in
Antiochien
versammelten
Konzil
gegenüber
Paul
von
Samosata
bekräftigen
,
daß
Jesus
Christus
von
Natur
aus
und
nicht
durch
Adoption
Sohn
Gottes
ist
.
In
seinem
Credo
bekannte
im
Jahr
325
das
erste
Ökumenische
Konzil
,
das
Konzil
von
Nizäa
,
daß
der
Sohn
Gottes
gezeugt
,
nicht
geschaffen
,
eines
Wesens
mit
[
homoúsios
]
dem
Vater
ist
.
Es
verurteilte
Arius
,
der
behauptete
,
der
Sohn
Gottes
[
sei
]
aus
nichts
( DS 130 )
und
aus
einer
anderen
Substanz
oder
Wesenheit
als
der
Vater
( DS 126 ) .