kopfgodoku.de
Listenanzeige
Satz
Level: Leistung: fehlt Status:
EnglischBGB 1315. 1 An annulment of the marriage is excluded in the case of a breach of section 1303 , where the requirements of section 1303 ( 2 ) were satisfied on the occasion of the marriage and the family court , as long as the spouse is not of full age , ratifies the marriage or if the spouse , after he is of full age , has indicated that he intends to continue the marriage ( confirmation ) ; in the case of a breach of section 1304 , if the spouse , after the incapacity to contract ends , has indicated that he intends to continue the marriage ( confirmation ) ; in the case of section 1314 ( 2 ) no . 1 , if the spouse , after the unconsciousness or the mental disturbance ends , has indicated that he intends to continue the marriage ( confirmation ) ; in the cases of section 1314 ( 2 ) nos . 2 to 4 , if the spouse , after discovery of the mistake or the deceit or after the position of constraint ends , has indicated that he intends to continue the marriage ( confirmation ) ; in the cases of section 1314 ( 2 ) no . 5 , if the spouses , after the marriage , lived together as spouses . The confirmation of a person incapable of contracting is ineffective . The confirmation of a minor , in the case of a breach of section 1304 and in the case of section 1314 ( 2 ) no . 1 , is subject to the approval of his legal representative ; if the legal representative refuses the approval without weighty reasons , the family court may , on the application of the minor , substitute the approval .
BGB 1315. 1 Eine Aufhebung der Ehe ist ausgeschlossen 1. bei Verstoß gegen § 1303 , wenn die Voraussetzungen des § 1303 Abs . 2 bei der Eheschließung vorlagen und das Familiengericht , solange der Ehegatte nicht volljährig ist , die Eheschließung genehmigt oder wenn der Ehegatte , nachdem er volljährig geworden ist , zu erkennen gegeben hat , dass er die Ehe fortsetzen will ( Bestätigung ) ; 2. bei Verstoß gegen § 1304 , wenn der Ehegatte nach Wegfall der Geschäftsunfähigkeit zu erkennen gegeben hat , dass er die Ehe fortsetzen will ( Bestätigung ) ; 3. im Falle des § 1314 Abs . 2 Nr . 1 , wenn der Ehegatte nach Wegfall der Bewusstlosigkeit oder der Störung der Geistestätigkeit zu erkennen gegeben hat , dass er die Ehe fortsetzen will ( Bestätigung ) ; 4. in den Fällen des § 1314 Abs . 2 Nr . 2 bis 4 , wenn der Ehegatte nach Entdeckung des Irrtums oder der Täuschung oder nach Aufhören der Zwangslage zu erkennen gegeben hat , dass er die Ehe fortsetzen will ( Bestätigung ) ; 5. in den Fällen des § 1314 Abs . 2 Nr . 5 , wenn die Ehegatten nach der Eheschließung als Ehegatten miteinander gelebt haben . Die Bestätigung eines Geschäftsunfähigen ist unwirksam . Die Bestätigung eines Minderjährigen bedarf bei Verstoß gegen § 1304 und im Falle des § 1314 Abs . 2 Nr . 1 der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters ; verweigert der gesetzliche Vertreter die Zustimmung ohne triftige Gründe , so kann das Familiengericht die Zustimmung auf Antrag des Minderjährigen ersetzen .