kopfgodoku.de
Listenanzeige
Satz
Level: Leistung: fehlt Status:
EnglischBGB 723. 1 If the partnership has not been set up for a definite period of time , then each partner may terminate it at any time . If a period of time has been determined , then notice of termination prior to the expiry of that period is admissible if there is a compelling reason . A compelling reason includes without limitation if another partner has intentionally or with gross negligence violated a fundamental duty incumbent upon him under the partnership agreement or if the discharge of such a duty becomes impossible , if the partner has reached the age of eighteen . The partner who has reached the age of majority may only give notice of termination under no . 2 within three months from the time when he knew of or should have known of his position as a partner . There is no right to give notice if the partner was authorised in regard to the object of the partnership to independently operate a trade or business under section 112 or if the object of the partnership served solely to satisfy his personal needs . Under the same conditions , if a notice period has been specified , termination is admissible without complying with the notice period .
BGB 723. 1 Ist die Gesellschaft nicht für eine bestimmte Zeit eingegangen , so kann jeder Gesellschafter sie jederzeit kündigen . Ist eine Zeitdauer bestimmt , so ist die Kündigung vor dem Ablauf der Zeit zulässig , wenn ein wichtiger Grund vorliegt . Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor , 1. wenn ein anderer Gesellschafter eine ihm nach dem Gesellschaftsvertrag obliegende wesentliche Verpflichtung vorsätzlich oder aus grober Fahrlässigkeit verletzt hat oder wenn die Erfüllung einer solchen Verpflichtung unmöglich wird , 2. wenn der Gesellschafter das 18. Lebensjahr vollendet hat . Der volljährig Gewordene kann die Kündigung nach Nummer 2 nur binnen drei Monaten von dem Zeitpunkt an erklären , in welchem er von seiner Gesellschafterstellung Kenntnis hatte oder haben musste . Das Kündigungsrecht besteht nicht , wenn der Gesellschafter bezüglich des Gegenstands der Gesellschaft zum selbständigen Betrieb eines Erwerbsgeschäfts gemäß § 112 ermächtigt war oder der Zweck der Gesellschaft allein der Befriedigung seiner persönlichen Bedürfnisse diente . Unter den gleichen Voraussetzungen ist , wenn eine Kündigungsfrist bestimmt ist , die Kündigung ohne Einhaltung der Frist zulässig .