kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 2678 In der mittelalterlichen Frömmigkeit des Westens entstand das Gebet des Rosenkranzes als volkstümlicher Ersatz für das Stundengebet . Im Osten haben die Litaneien des Akáthistos und der Paräklisis mehr Ahnlichkeit mit dem Chorgebet in den byzantinischen Kirchen bewahrt , während die armenische , die koptische und syrische Überlieferung Hymnen und Volkslieder zur Mutter Gottes bevorzugt haben . Doch die Überlieferung des Gebetes ist im Ave Maria , in den Theotokia , den Hymnen des hl . Ephrem und des hl . Gregor von Narek im Grunde die gleiche geblieben .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
2678
In
der
mittelalterlichen
Frömmigkeit
des
Westens
entstand
das
Gebet
des
Rosenkranzes
als
volkstümlicher
Ersatz
für
das
Stundengebet
.
Im
Osten
haben
die
Litaneien
des
Akáthistos
und
der
Paräklisis
mehr
Ahnlichkeit
mit
dem
Chorgebet
in
den
byzantinischen
Kirchen
bewahrt
,
während
die
armenische
,
die
koptische
und
syrische
Überlieferung
Hymnen
und
Volkslieder
zur
Mutter
Gottes
bevorzugt
haben
.
Doch
die
Überlieferung
des
Gebetes
ist
im
Ave
Maria
,
in
den
Theotokia
,
den
Hymnen
des
hl
.
Ephrem
und
des
hl
.
Gregor
von
Narek
im
Grunde
die
gleiche
geblieben
.