kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 2675 Ausgehend von dieser einzigartigen Mitwirkung Marias am Wirken des Heiligen Geistes haben die Kirchen das Gebet zur heiligen Mutter Gottes entfaltet . Sie richteten dieses Gebet ganz auf Christus aus , wie er sich in seinen Mysterien zeigt . In den unzähligen Hymnen und Antiphonen , die dieses Gebet ausdrücken , wechseln einander für gewöhnlich zwei Bewegungen ab : Die eine preist den Herrn für die großen Dinge , die er an seiner demütigen Magd , und durch sie für alle Menschen , getan hat [ Vgl . Lk 1,46-55 ] ; die andere vertraut der Mutter Jesu die Bitten und das Lob der Kinder Gottes an , weil sie die menschliche Natur kennt , mit der sich der Sohn Gottes in ihr vermählt hat .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
2675
Ausgehend
von
dieser
einzigartigen
Mitwirkung
Marias
am
Wirken
des
Heiligen
Geistes
haben
die
Kirchen
das
Gebet
zur
heiligen
Mutter
Gottes
entfaltet
.
Sie
richteten
dieses
Gebet
ganz
auf
Christus
aus
,
wie
er
sich
in
seinen
Mysterien
zeigt
.
In
den
unzähligen
Hymnen
und
Antiphonen
,
die
dieses
Gebet
ausdrücken
,
wechseln
einander
für
gewöhnlich
zwei
Bewegungen
ab
:
Die
eine
preist
den
Herrn
für
die
großen
Dinge
,
die
er
an
seiner
demütigen
Magd
,
und
durch
sie
für
alle
Menschen
,
getan
hat
[
Vgl
.
Lk
1,46-55 ] ;
die
andere
vertraut
der
Mutter
Jesu
die
Bitten
und
das
Lob
der
Kinder
Gottes
an
,
weil
sie
die
menschliche
Natur
kennt
,
mit
der
sich
der
Sohn
Gottes
in
ihr
vermählt
hat
.