kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 2610 Im Gebet zum Vater dankt Jesus , noch bevor er dessen Gaben empfängt . So lehrt er uns , in derselben kindlichen Kühnheit zu handeln : Alles , worum ihr betet und bittet - glaubt nur , daß ihr es schon erhalten habt ( Mk 11,24 ) . Dies macht die Kraft des Gebetes aus , denn alles kann , wer glaubt ( Mk 9,23 ) und in diesem Glauben nicht zweifelt ( Mt 21,21 ) . Sosehr Jesus über den Unglauben ( Mk 6,6 ) seiner Angehörigen und die Kleingläubigen unter seinen Jüngern ( Mt 8,26 ) betrübt ist , sosehr ist er auch von Bewunderung erfüllt über den großen Glauben des römischen Hauptmanns ( Mt 8,10 ) und der kanaanäischen Frau [ Vgl . Mt 15:28 ] .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
2610
Im
Gebet
zum
Vater
dankt
Jesus
,
noch
bevor
er
dessen
Gaben
empfängt
.
So
lehrt
er
uns
,
in
derselben
kindlichen
Kühnheit
zu
handeln
:
Alles
,
worum
ihr
betet
und
bittet
-
glaubt
nur
,
daß
ihr
es
schon
erhalten
habt
(
Mk
11,24
) .
Dies
macht
die
Kraft
des
Gebetes
aus
,
denn
alles
kann
,
wer
glaubt
(
Mk
9,23
)
und
in
diesem
Glauben
nicht
zweifelt
(
Mt
21,21
) .
Sosehr
Jesus
über
den
Unglauben
(
Mk
6,6
)
seiner
Angehörigen
und
die
Kleingläubigen
unter
seinen
Jüngern
(
Mt
8,26
)
betrübt
ist
,
sosehr
ist
er
auch
von
Bewunderung
erfüllt
über
den
großen
Glauben
des
römischen
Hauptmanns
(
Mt
8,10
)
und
der
kanaanäischen
Frau
[
Vgl
.
Mt
15:28 ] .