kopfgodoku.de
Listenanzeige
Satz
Level: Leistung: fehlt Status:
DeutschKte 2570 Als Gott Abraham ruft , bricht dieser sogleich auf , wie der Herr ihm gesagt hatte ( Gen 12,4 ) . Sein Herz ist dem Wort ganz gefügig ; er gehorcht . Das Horchen des Herzens , das sich für Gott entscheidet , gehört wesentlich zum Gebet . Die Worte stehen im Dienst dieses Hörens . Doch das Gebet Abrahams äußert sich zunächst in Taten : Er ist ein Mann des Schweigens ; überall , wo er sich niederläßt , errichtet er dem Herrn einen Altar . Später faßt er erstmals sein Gebet in Worte : Es ist eine verhüllte Klage . Sie erinnert Gott an seine Verheißungen , die sich nicht zu erfüllen scheinen [ Vgl . Gen 15,2-3 ] . Gleich zu Beginn zeigt sich somit eine Eigenart des Betens : die Prüfung des Glaubens an die Treue Gottes .