kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 2567 Bevor der Mensch nach Gott ruft , ruft Gott den Menschen . Mag auch der Mensch seinen Schöpfer vergessen oder sich vor dessen Antlitz verstecken , mag er auch seinen Götzen nachlaufen oder Gott vorwerfen , er habe ihn verlassen , so ruft doch der lebendige und wahre Gott unermüdlich jeden Menschen zur geheimnisvollen Begegnung mit ihm im Gebet . Beim Beten geht diese Bewegung der Liebe des treuen Gottes zuerst von ihm aus ; die Bewegung des Menschen ist immer Antwort . In dem Maß , in dem Gott sich offenbart und den Menschen sich selbst erkennen läßt , erscheint das Gebet als ein gegenseitiger Zuruf , als ein Geschehen des Bundes , das durch Worte und Handlungen das Herz miteinbezieht . Es enthüllt sich im Lauf der ganzen Heilsgeschichte .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
2567
Bevor
der
Mensch
nach
Gott
ruft
,
ruft
Gott
den
Menschen
.
Mag
auch
der
Mensch
seinen
Schöpfer
vergessen
oder
sich
vor
dessen
Antlitz
verstecken
,
mag
er
auch
seinen
Götzen
nachlaufen
oder
Gott
vorwerfen
,
er
habe
ihn
verlassen
,
so
ruft
doch
der
lebendige
und
wahre
Gott
unermüdlich
jeden
Menschen
zur
geheimnisvollen
Begegnung
mit
ihm
im
Gebet
.
Beim
Beten
geht
diese
Bewegung
der
Liebe
des
treuen
Gottes
zuerst
von
ihm
aus
;
die
Bewegung
des
Menschen
ist
immer
Antwort
.
In
dem
Maß
,
in
dem
Gott
sich
offenbart
und
den
Menschen
sich
selbst
erkennen
läßt
,
erscheint
das
Gebet
als
ein
gegenseitiger
Zuruf
,
als
ein
Geschehen
des
Bundes
,
das
durch
Worte
und
Handlungen
das
Herz
miteinbezieht
.
Es
enthüllt
sich
im
Lauf
der
ganzen
Heilsgeschichte
.