kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 2534 Das zehnte Gebot verdoppelt und ergänzt das neunte , das die Begierde des Fleisches betrifft . Es untersagt , fremdes Gut zu begehren , denn daraus gehen Diebstahl , Raub und Betrug hervor , die das siebte Gebot verbietet . Die Begierde der Augen [ Vgl . 1 Joh 2,16 ] führt zu Gewalttätigkeit und Ungerechtigkeit , die durch das fünfte Gebot verboten sind [ Vgl . Mich 2,2 ] . Die Begierde wurzelt , wie die Unkeuschheit , in dem von den drei ersten Gesetzesvorschriften untersagten Götzendienst [ Vgl . Weish 14,12 ] . Das zehnte Gebot betrifft die Absicht des Herzens ; es faßt , zusammen mit dem neunten , alle Vorschriften des Gesetzes zusammen .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
2534
Das
zehnte
Gebot
verdoppelt
und
ergänzt
das
neunte
,
das
die
Begierde
des
Fleisches
betrifft
.
Es
untersagt
,
fremdes
Gut
zu
begehren
,
denn
daraus
gehen
Diebstahl
,
Raub
und
Betrug
hervor
,
die
das
siebte
Gebot
verbietet
.
Die
Begierde
der
Augen
[
Vgl
. 1
Joh
2,16
]
führt
zu
Gewalttätigkeit
und
Ungerechtigkeit
,
die
durch
das
fünfte
Gebot
verboten
sind
[
Vgl
.
Mich
2,2
] .
Die
Begierde
wurzelt
,
wie
die
Unkeuschheit
,
in
dem
von
den
drei
ersten
Gesetzesvorschriften
untersagten
Götzendienst
[
Vgl
.
Weish
14,12
] .
Das
zehnte
Gebot
betrifft
die
Absicht
des
Herzens
;
es
faßt
,
zusammen
mit
dem
neunten
,
alle
Vorschriften
des
Gesetzes
zusammen
.