kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 2446 Der hl . Johannes Chrysostomus erinnert an diese Pflicht mit den eindringlichen Worten : Die Armen nicht an seinen Gütern teilhaben lassen , heißt sie bestehlen und ihnen das Leben nehmen . Nicht unsere Güter haben wir in Besitz , sondern die ihrigen ( Laz . 1,6 ) . Zuerst muß man den Forderungen der Gerechtigkeit Genüge tun , und man darf nicht als Liebesgabe anbieten , was schon aus Gerechtigkeit geschuldet ist ( AA 8 ) . Wenn wir den Armen das unbedingt Nötige geben , machen wir ihnen nicht freigebige persönliche Spenden , sondern geben wir ihnen zurück , was ihnen gehört . Wir erfüllen damit viel eher eine Pflicht der Gerechtigkeit als daß wir damit eine Tat der Nächstenliebe vollziehen ( Gregor d . Gr. , past . 3,21 ) .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
2446
Der
hl
.
Johannes
Chrysostomus
erinnert
an
diese
Pflicht
mit
den
eindringlichen
Worten
:
Die
Armen
nicht
an
seinen
Gütern
teilhaben
lassen
,
heißt
sie
bestehlen
und
ihnen
das
Leben
nehmen
.
Nicht
unsere
Güter
haben
wir
in
Besitz
,
sondern
die
ihrigen
(
Laz
.
1,6
) .
Zuerst
muß
man
den
Forderungen
der
Gerechtigkeit
Genüge
tun
,
und
man
darf
nicht
als
Liebesgabe
anbieten
,
was
schon
aus
Gerechtigkeit
geschuldet
ist
( AA 8 ) .
Wenn
wir
den
Armen
das
unbedingt
Nötige
geben
,
machen
wir
ihnen
nicht
freigebige
persönliche
Spenden
,
sondern
geben
wir
ihnen
zurück
,
was
ihnen
gehört
.
Wir
erfüllen
damit
viel
eher
eine
Pflicht
der
Gerechtigkeit
als
daß
wir
damit
eine
Tat
der
Nächstenliebe
vollziehen
(
Gregor
d .
Gr.
,
past
.
3,21
) .