kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 2144 In der Ehrfurcht vor dem Namen Gottes äußert sich die Ehrfurcht , die man dem Mysterium Gottes selbst und allem Heiligen schuldet . Der Sinn für das Heilige gehört zur Tugend der Gottesverehrung . Sind Scheu und Ehrfurcht christliche Gefühle oder nicht ? Niemand kann vernünftigerweise daran zweifeln . Es sind die Gefühle , die wir - und zwar ganz intensiv - hätten , wenn wir den erhabenen Gott schauten . Es sind tatsächlich die Gefühle , die wir haben sollen , wenn wir seiner Gegenwart bewußt werden . In dem Maß , als wir glauben , daß er zugegen ist , müssen wir sie haben . Sie nicht haben , heißt , sich nicht bewußt sein , nicht glauben , daß er zugegen ist ( J . H . Newman , par . 5,2 ) .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
2144
In
der
Ehrfurcht
vor
dem
Namen
Gottes
äußert
sich
die
Ehrfurcht
,
die
man
dem
Mysterium
Gottes
selbst
und
allem
Heiligen
schuldet
.
Der
Sinn
für
das
Heilige
gehört
zur
Tugend
der
Gottesverehrung
.
Sind
Scheu
und
Ehrfurcht
christliche
Gefühle
oder
nicht
?
Niemand
kann
vernünftigerweise
daran
zweifeln
.
Es
sind
die
Gefühle
,
die
wir
-
und
zwar
ganz
intensiv
-
hätten
,
wenn
wir
den
erhabenen
Gott
schauten
.
Es
sind
tatsächlich
die
Gefühle
,
die
wir
haben
sollen
,
wenn
wir
seiner
Gegenwart
bewußt
werden
.
In
dem
Maß
,
als
wir
glauben
,
daß
er
zugegen
ist
,
müssen
wir
sie
haben
.
Sie
nicht
haben
,
heißt
,
sich
nicht
bewußt
sein
,
nicht
glauben
,
daß
er
zugegen
ist
( J . H .
Newman
,
par
.
5,2
) .
AbsI I Der Name des Herrn ist heilig