kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 2125 Da der Atheismus die Existenz Gottes leugnet oder ablehnt , ist er eine Sünde gegen die Tugend der Gottesverehrung [ Vgl . Röm 1,18. ] . Absichten und Umstände können die Verantwortlichkeit für dieses Vergehen stark einschränken . An der Entstehung und Verbreitung des Atheismus können die Gläubigen einen nicht geringen Anteil haben , insofern man sagen muß , daß sie durch Vernachlässigung der Glaubenserziehung , durch mißverständliche Darstellung der Lehre oder auch durch die Mängel ihres religiösen , sittlichen und gesellschaftlichen Lebens das wahre Antlitz Gottes und der Religion eher verhüllen als offenbaren ( GS 19,3 ) .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
2125
Da
der
Atheismus
die
Existenz
Gottes
leugnet
oder
ablehnt
,
ist
er
eine
Sünde
gegen
die
Tugend
der
Gottesverehrung
[
Vgl
.
Röm
1,18.
] .
Absichten
und
Umstände
können
die
Verantwortlichkeit
für
dieses
Vergehen
stark
einschränken
.
An
der
Entstehung
und
Verbreitung
des
Atheismus
können
die
Gläubigen
einen
nicht
geringen
Anteil
haben
,
insofern
man
sagen
muß
,
daß
sie
durch
Vernachlässigung
der
Glaubenserziehung
,
durch
mißverständliche
Darstellung
der
Lehre
oder
auch
durch
die
Mängel
ihres
religiösen
,
sittlichen
und
gesellschaftlichen
Lebens
das
wahre
Antlitz
Gottes
und
der
Religion
eher
verhüllen
als
offenbaren
(
GS
19,3
) .
AbsIII III Du sollst neben mir keine anderen Götter haben