kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 2124 Der Begriff Atheismus kann sehr verschiedene Phänomene bezeichnen . Eine häufige Form ist der praktische Materialismus , der seine Bedürfnisse und Anliegen auf den Raum und die Zeit beschränkt . Der atheistische Humanismus ist der falschen Ansicht , daß der Mensch sich selbst Ziel und alleiniger Gestalter und Schöpfer seiner eigenen Geschichte sei ( GS 20 , 1 ) . Eine weitere Form des heutigen Atheismus erwartet die Befreiung des Menschen durch eine wirtschaftliche und gesellschaftliche Befreiung . Dieser Befreiung steht , so behauptet er , die Religion ihrer Natur nach im Wege , insofern sie die Hoffnung des Menschen auf ein künftiges und trügerisches Leben richte und ihn dadurch vom Aufbau der irdischen Gesellschaft abschrecke ( GS 20,2 ) .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
2124
Der
Begriff
Atheismus
kann
sehr
verschiedene
Phänomene
bezeichnen
.
Eine
häufige
Form
ist
der
praktische
Materialismus
,
der
seine
Bedürfnisse
und
Anliegen
auf
den
Raum
und
die
Zeit
beschränkt
.
Der
atheistische
Humanismus
ist
der
falschen
Ansicht
,
daß
der
Mensch
sich
selbst
Ziel
und
alleiniger
Gestalter
und
Schöpfer
seiner
eigenen
Geschichte
sei
(
GS
20 , 1 ) .
Eine
weitere
Form
des
heutigen
Atheismus
erwartet
die
Befreiung
des
Menschen
durch
eine
wirtschaftliche
und
gesellschaftliche
Befreiung
.
Dieser
Befreiung
steht
,
so
behauptet
er
,
die
Religion
ihrer
Natur
nach
im
Wege
,
insofern
sie
die
Hoffnung
des
Menschen
auf
ein
künftiges
und
trügerisches
Leben
richte
und
ihn
dadurch
vom
Aufbau
der
irdischen
Gesellschaft
abschrecke
(
GS
20,2
) .
AbsIII III Du sollst neben mir keine anderen Götter haben