kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 2111 Der Aberglaube ist eine Entgleisung des religiösen Empfindens und der Handlungen , zu denen es verpflichtet . Er kann sich auch in die Verehrung einschleichen , die wir dem wahren Gott erweisen . So wenn z . B . bestimmten , im übrigen berechtigten oder notwendigen Handlungen eine magische Bedeutung beigemessen wird . Wer die Wirksamkeit von Gebeten oder von sakramentalen Zeichen dem bloß äußerlichen Verrichten zuschreibt und dabei von den inneren Haltungen , die sie erfordern , absieht , verfällt dem Aberglaube [ Vgl . Mt 23,16-22 ] .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
2111
Der
Aberglaube
ist
eine
Entgleisung
des
religiösen
Empfindens
und
der
Handlungen
,
zu
denen
es
verpflichtet
.
Er
kann
sich
auch
in
die
Verehrung
einschleichen
,
die
wir
dem
wahren
Gott
erweisen
.
So
wenn
z . B .
bestimmten
,
im
übrigen
berechtigten
oder
notwendigen
Handlungen
eine
magische
Bedeutung
beigemessen
wird
.
Wer
die
Wirksamkeit
von
Gebeten
oder
von
sakramentalen
Zeichen
dem
bloß
äußerlichen
Verrichten
zuschreibt
und
dabei
von
den
inneren
Haltungen
,
die
sie
erfordern
,
absieht
,
verfällt
dem
Aberglaube
[
Vgl
.
Mt
23,16-22 ] .
AbsIII III Du sollst neben mir keine anderen Götter haben