kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 2063 Der Bund und der Dialog zwischen Gott und dem Menschen werden auch dadurch bezeugt , daß Gott als Gesetzgeber stets in der ersten Person spricht ( , " Ich bin der Herr . . . " ) und sich dabei immer an einen Einzelnen wendet ( , " Du... " ) . In allen Geboten Gottes wird der Adressat mit einem in der Einzahl gehaltenen Personalpronomen angesprochen . Während Gott seinen Willen dem ganzen Volk kundtut , teilt er ihn auch jedem einzelnen mit . Der Herr schrieb die Liebe zu Gott vor und schärfte die Gerechtigkeit gegen den Nächsten ein , damit der Mensch gerecht und Gottes würdig wäre , und bereitete ihn durch den Dekalog auf seine Freundschaft und auf die Eintracht mit dem Nächsten vor . . . Die Worte des Dekalogs . . . dauern auch bei uns [ den Christen ] fort , denn durch die Ankunft [ des Herrn ] wurden sie ausgefaltet und erweitert , nicht aber aufgehoben ( Irenäus , hær . 4,16,3-4 ) .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
2063
Der
Bund
und
der
Dialog
zwischen
Gott
und
dem
Menschen
werden
auch
dadurch
bezeugt
,
daß
Gott
als
Gesetzgeber
stets
in
der
ersten
Person
spricht
( , "
Ich
bin
der
Herr
. . . " )
und
sich
dabei
immer
an
einen
Einzelnen
wendet
( , " Du... " ) .
In
allen
Geboten
Gottes
wird
der
Adressat
mit
einem
in
der
Einzahl
gehaltenen
Personalpronomen
angesprochen
.
Während
Gott
seinen
Willen
dem
ganzen
Volk
kundtut
,
teilt
er
ihn
auch
jedem
einzelnen
mit
.
Der
Herr
schrieb
die
Liebe
zu
Gott
vor
und
schärfte
die
Gerechtigkeit
gegen
den
Nächsten
ein
,
damit
der
Mensch
gerecht
und
Gottes
würdig
wäre
,
und
bereitete
ihn
durch
den
Dekalog
auf
seine
Freundschaft
und
auf
die
Eintracht
mit
dem
Nächsten
vor
. . .
Die
Worte
des
Dekalogs
. . .
dauern
auch
bei
uns
[
den
Christen
]
fort
,
denn
durch
die
Ankunft
[
des
Herrn
]
wurden
sie
ausgefaltet
und
erweitert
,
nicht
aber
aufgehoben
(
Irenäus
,
hær
. 4,16,3-4 ) .