kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 1673 Wenn die Kirche öffentlich und autoritativ im Namen Jesu Christi darum betet , daß eine Person oder ein Gegenstand vor der Macht des bösen Feindes beschützt und seiner Herrschaft entrissen wird , spricht man von einem Exorzismus . Jesus hat solche Gebete vollzogen [ Vgl . Mk 1,25-26 ] ; von ihm hat die Kirche Vollmacht und Auftrag , Exorzismen vorzunehmen [ Vgl . Mk 3,15 ; 6,7:13 ; 16,17. ] . In einfacher Form wird der Exorzismus bei der Feier der Taufe vollzogen . Der feierliche , sogenannte Große Exorzismus darf nur von einem Priester und nur mit Erlaubnis des Bischofs vorgenommen werden . Man muß dabei klug vorgehen und sich streng an die von der Kirche aufgestellten Regeln halten . Der Exorzismus dient dazu , Dämonen auszutreiben oder vom Einfluß von Dämonen zu befreien und zwar kraft der geistigen Autorität , die Jesus seiner Kirche anvertraut hat . Etwas ganz anderes sind Krankheiten , vor allem psychischer Art ; solche zu behandeln ist Sache der ärztlichen Heilkunde . Folglich ist es wichtig , daß man , bevor man einen Exorzismus feiert , sich Gewißheit darüber verschafft , daß es sich wirklich um die Gegenwart des bösen Feindes und nicht um eine Krankheit handelt [ Vgl . [ link ] CIC , can . 1172 ] .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
1673
Wenn
die
Kirche
öffentlich
und
autoritativ
im
Namen
Jesu
Christi
darum
betet
,
daß
eine
Person
oder
ein
Gegenstand
vor
der
Macht
des
bösen
Feindes
beschützt
und
seiner
Herrschaft
entrissen
wird
,
spricht
man
von
einem
Exorzismus
.
Jesus
hat
solche
Gebete
vollzogen
[
Vgl
.
Mk
1,25-26 ] ;
von
ihm
hat
die
Kirche
Vollmacht
und
Auftrag
,
Exorzismen
vorzunehmen
[
Vgl
.
Mk
3,15
; 6,7:13 ;
16,17.
] .
In
einfacher
Form
wird
der
Exorzismus
bei
der
Feier
der
Taufe
vollzogen
.
Der
feierliche
,
sogenannte
Große
Exorzismus
darf
nur
von
einem
Priester
und
nur
mit
Erlaubnis
des
Bischofs
vorgenommen
werden
.
Man
muß
dabei
klug
vorgehen
und
sich
streng
an
die
von
der
Kirche
aufgestellten
Regeln
halten
.
Der
Exorzismus
dient
dazu
,
Dämonen
auszutreiben
oder
vom
Einfluß
von
Dämonen
zu
befreien
und
zwar
kraft
der
geistigen
Autorität
,
die
Jesus
seiner
Kirche
anvertraut
hat
.
Etwas
ganz
anderes
sind
Krankheiten
,
vor
allem
psychischer
Art
;
solche
zu
behandeln
ist
Sache
der
ärztlichen
Heilkunde
.
Folglich
ist
es
wichtig
,
daß
man
,
bevor
man
einen
Exorzismus
feiert
,
sich
Gewißheit
darüber
verschafft
,
daß
es
sich
wirklich
um
die
Gegenwart
des
bösen
Feindes
und
nicht
um
eine
Krankheit
handelt
[
Vgl
. [
link
] CIC ,
can
. 1172 ] .