kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 1584 Letztlich handelt Christus selbst durch den geweihten Diener und wirkt durch ihn das Heil . Dessen Unwürdigkeit kann Christus nicht am Handeln hindern [ Vgl . K . v . Trient : DS 1612 ; 1154 ] . Der hl . Augustinus sagt dies mit eindringlichen Worten : Der stolze Amtsträger ist dem Teufel zuzuordnen . Die Gabe Christi wird deswegen nicht befleckt ; was durch ihn ausfließt , behält seine Reinheit ; was durch ihn hindurchgeht , bleibt lauter und gelangt zum fruchtbaren Boden. . . Die geistliche Kraft des Sakramentes ist eben dem Licht gleich : wer erleuchtet werden soll , erhält es in seiner Klarheit , und wenn es durch Beschmutzte geht , wird es selbst nicht schmutzig ( ev . Jo . 5,15 ) .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
1584
Letztlich
handelt
Christus
selbst
durch
den
geweihten
Diener
und
wirkt
durch
ihn
das
Heil
.
Dessen
Unwürdigkeit
kann
Christus
nicht
am
Handeln
hindern
[
Vgl
. K . v .
Trient
: DS 1612 ; 1154 ] .
Der
hl
.
Augustinus
sagt
dies
mit
eindringlichen
Worten
:
Der
stolze
Amtsträger
ist
dem
Teufel
zuzuordnen
.
Die
Gabe
Christi
wird
deswegen
nicht
befleckt
;
was
durch
ihn
ausfließt
,
behält
seine
Reinheit
;
was
durch
ihn
hindurchgeht
,
bleibt
lauter
und
gelangt
zum
fruchtbaren
Boden.
. .
Die
geistliche
Kraft
des
Sakramentes
ist
eben
dem
Licht
gleich
:
wer
erleuchtet
werden
soll
,
erhält
es
in
seiner
Klarheit
,
und
wenn
es
durch
Beschmutzte
geht
,
wird
es
selbst
nicht
schmutzig
(
ev
.
Jo
.
5,15
) .
AbsVII VII Die Wirkungen des Weihesakramentes