kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 1471 Die Lehre über die Ablässe und deren Anwendung in der Kirche hängen eng mit den Wirkungen des Bußsakramentes zusammen . Was ist der Ablaß ? Der Ablaß ist Erlaß einer zeitlichen Strafe vor Gott für Sünden , die hinsichtlich der Schuld schon getilgt sind . Ihn erlangt der Christgläubige , der recht bereitet ist , unter genau bestimmten Bedingungen durch die Hilfe der Kirche , die als Dienerin der Erlösung den Schatz der Genugtuungen Christi und der Heiligen autoritativ austeilt und zuwendet . Der Ablaß ist Teilablaß oder vollkommener Ablaß , je nachdem er von der zeitlichen Sündenstrafe teilweise oder ganz freimacht . Ablässe können den Lebenden und den Verstorbenen zugewendet werden ( Paul VI. , Ap . Konst . Indulgentiarum doctrina normæ 1-3 ) .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
1471
Die
Lehre
über
die
Ablässe
und
deren
Anwendung
in
der
Kirche
hängen
eng
mit
den
Wirkungen
des
Bußsakramentes
zusammen
.
Was
ist
der
Ablaß
?
Der
Ablaß
ist
Erlaß
einer
zeitlichen
Strafe
vor
Gott
für
Sünden
,
die
hinsichtlich
der
Schuld
schon
getilgt
sind
.
Ihn
erlangt
der
Christgläubige
,
der
recht
bereitet
ist
,
unter
genau
bestimmten
Bedingungen
durch
die
Hilfe
der
Kirche
,
die
als
Dienerin
der
Erlösung
den
Schatz
der
Genugtuungen
Christi
und
der
Heiligen
autoritativ
austeilt
und
zuwendet
.
Der
Ablaß
ist
Teilablaß
oder
vollkommener
Ablaß
,
je
nachdem
er
von
der
zeitlichen
Sündenstrafe
teilweise
oder
ganz
freimacht
.
Ablässe
können
den
Lebenden
und
den
Verstorbenen
zugewendet
werden
(
Paul
VI. ,
Ap
.
Konst
.
Indulgentiarum
doctrina
normæ
1-3
) .