kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 1366 Die Eucharistie ist also ein Opfer , denn sie stellt das Opfer des Kreuzes dar ( und macht es dadurch gegenwärtig ) , ist dessen Gedächtnis und wendet dessen Frucht zu : Christus hat zwar sich selbst ein für allemal auf dem Altar des Kreuzes durch den eintretenden Tod Gott , dem Vater opfern wollen [ Vgl . Hebr 7,27 ] , um für jene [ die Menschen ] ewige Erlösung zu wirken ; weil jedoch sein Priestertum durch den Tod nicht ausgelöscht werden sollte [ Vgl . Hebr 7,24. ] , hat er beim Letzten Abendmahle , ‚in der Nacht , da er verraten wurde‘ ( 1 Kor 11,23 ) , seiner geliebten Braut , der Kirche , ein sichtbares ( wie es die Natur des Menschen erfordert ) Opfer hinterlassen , durch das jenes blutige [ Opfer ] , das einmal am Kreuz dargebracht werden sollte , vergegenwärtigt werden , sein Gedächtnis bis zum Ende der Zeit fortdauern und dessen heilbringende Kraft für die Vergebung der Sünden , die von uns täglich begangen werden , zugewandt werden sollte ( K . v . Trient : DS 1740 ) .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
1366
Die
Eucharistie
ist
also
ein
Opfer
,
denn
sie
stellt
das
Opfer
des
Kreuzes
dar
(
und
macht
es
dadurch
gegenwärtig
) ,
ist
dessen
Gedächtnis
und
wendet
dessen
Frucht
zu
:
Christus
hat
zwar
sich
selbst
ein
für
allemal
auf
dem
Altar
des
Kreuzes
durch
den
eintretenden
Tod
Gott
,
dem
Vater
opfern
wollen
[
Vgl
.
Hebr
7,27
] ,
um
für
jene
[
die
Menschen
]
ewige
Erlösung
zu
wirken
;
weil
jedoch
sein
Priestertum
durch
den
Tod
nicht
ausgelöscht
werden
sollte
[
Vgl
.
Hebr
7,24.
] ,
hat
er
beim
Letzten
Abendmahle
, ‚in
der
Nacht
,
da
er
verraten
wurde‘ ( 1
Kor
11,23
) ,
seiner
geliebten
Braut
,
der
Kirche
,
ein
sichtbares
(
wie
es
die
Natur
des
Menschen
erfordert
)
Opfer
hinterlassen
,
durch
das
jenes
blutige
[
Opfer
] ,
das
einmal
am
Kreuz
dargebracht
werden
sollte
,
vergegenwärtigt
werden
,
sein
Gedächtnis
bis
zum
Ende
der
Zeit
fortdauern
und
dessen
heilbringende
Kraft
für
die
Vergebung
der
Sünden
,
die
von
uns
täglich
begangen
werden
,
zugewandt
werden
sollte
( K . v .
Trient
: DS 1740 ) .