kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 1350 Die Gabenbereitung [ Offertorium ] . Man trägt , manchmal in einer Prozession , Brot und Wein zum Altar , die der Priester im Namen Christi im eucharistischen Opfer darbringt , in welchem sie Leib und Blut Christi werden . Dies ist die Handlung Christi selbst , der beim Letzten Abendmahl Brot und den Kelch nahm . Allein die Kirche bringt dem Schöpfer unter Danksagung dieses reine Opfer dar , das aus seiner Schöpfung kommt ( Irenäus , hær . 4,18,4 ) [ Vgl . Mal 1,11 ] . Die Darbringung der Opfergaben am Altar greift die Geste Melchisedeks auf und legt die Gaben des Schöpfers in die Hände Christi . In seinem Opfer vollendet Jesus alle menschlichen Bemühungen , Opfer darzubringen .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
1350
Die
Gabenbereitung
[
Offertorium
] .
Man
trägt
,
manchmal
in
einer
Prozession
,
Brot
und
Wein
zum
Altar
,
die
der
Priester
im
Namen
Christi
im
eucharistischen
Opfer
darbringt
,
in
welchem
sie
Leib
und
Blut
Christi
werden
.
Dies
ist
die
Handlung
Christi
selbst
,
der
beim
Letzten
Abendmahl
Brot
und
den
Kelch
nahm
.
Allein
die
Kirche
bringt
dem
Schöpfer
unter
Danksagung
dieses
reine
Opfer
dar
,
das
aus
seiner
Schöpfung
kommt
(
Irenäus
,
hær
. 4,18,4 ) [
Vgl
.
Mal
1,11
] .
Die
Darbringung
der
Opfergaben
am
Altar
greift
die
Geste
Melchisedeks
auf
und
legt
die
Gaben
des
Schöpfers
in
die
Hände
Christi
.
In
seinem
Opfer
vollendet
Jesus
alle
menschlichen
Bemühungen
,
Opfer
darzubringen
.
AbsIV IV Die liturgische Feier der Eucharistie