kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 1329 Mahl des Herr [ Vgl . 1 Kor 11,20 ] , denn es handelt sich um das Abendmahl , das der Herr am Abend vor seinem Leiden mit seinen Jüngern hielt . Es handelt sich aber auch um die Vorwegnahme des Hochzeitsmahles des Lammes [ Vgl . Offb 19,9 ] im himmlischen Jerusalem . Brechen des Brotes , denn dieser dem jüdischen Mahl eigene Ritus wurde von Jesus verwendet , wenn er als Vorsteher der Tischgemeinschaft das Brot segnete und austeilte [ Vgl . Mt 14,19 ; 15,36 ; Mk 8,6:19 ] ; er tat dies vor allem beim Letzten Abendmahl [ Vgl . Mt 26,26 ; 1 Kor 11,24 ] . An dieser Handlung erkennen ihn die Jünger nach seiner Auferstehung wieder [ Vgl . Lk 24,13-35 ] . Mit dem Ausdruck Brechen des Brotes bezeichnen die ersten Christen ihre eucharistischen Versammlungen [ Vgl . Apg 2,42:46 ; 20,7:11 ] . Sie wollen damit sagen , daß alle , die von dem einen gebrochenen Brot , von Christus , essen , in Gemeinschaft mit ihm treten und in ihm einen einzigen Leib bilden [ Vgl . 1 Kor 10,16-17 ] . Eucharistische Versammlung [ synaxis ] , denn die Eucharistie wird in der Versammlung der Gläubigen gefeiert , in der die Kirche sichtbar zum Ausdruck kommt [ Vgl . 1 Kor 11,17-34. ] .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
1329
Mahl
des
Herr
[
Vgl
. 1
Kor
11,20
] ,
denn
es
handelt
sich
um
das
Abendmahl
,
das
der
Herr
am
Abend
vor
seinem
Leiden
mit
seinen
Jüngern
hielt
.
Es
handelt
sich
aber
auch
um
die
Vorwegnahme
des
Hochzeitsmahles
des
Lammes
[
Vgl
.
Offb
19,9
]
im
himmlischen
Jerusalem
.
Brechen
des
Brotes
,
denn
dieser
dem
jüdischen
Mahl
eigene
Ritus
wurde
von
Jesus
verwendet
,
wenn
er
als
Vorsteher
der
Tischgemeinschaft
das
Brot
segnete
und
austeilte
[
Vgl
.
Mt
14,19
;
15,36
;
Mk
8,6:19 ] ;
er
tat
dies
vor
allem
beim
Letzten
Abendmahl
[
Vgl
.
Mt
26,26
; 1
Kor
11,24
] .
An
dieser
Handlung
erkennen
ihn
die
Jünger
nach
seiner
Auferstehung
wieder
[
Vgl
.
Lk
24,13-35
] .
Mit
dem
Ausdruck
Brechen
des
Brotes
bezeichnen
die
ersten
Christen
ihre
eucharistischen
Versammlungen
[
Vgl
.
Apg
2,42:46 ; 20,7:11 ] .
Sie
wollen
damit
sagen
,
daß
alle
,
die
von
dem
einen
gebrochenen
Brot
,
von
Christus
,
essen
,
in
Gemeinschaft
mit
ihm
treten
und
in
ihm
einen
einzigen
Leib
bilden
[
Vgl
. 1
Kor
10,16-17
] .
Eucharistische
Versammlung
[
synaxis
] ,
denn
die
Eucharistie
wird
in
der
Versammlung
der
Gläubigen
gefeiert
,
in
der
die
Kirche
sichtbar
zum
Ausdruck
kommt
[
Vgl
. 1
Kor
11,17-34.
] .
AbsII II Wie wird dieses Sakrament genannt ?