kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 1300 Es folgt der wesentliche Ritus des Sakramentes . Im lateinischen Ritus wird das Sakrament der Firmung gespendet durch die Salbung mit Chrisam auf die Stirn unter Auflegen der Hand und durch die Worte : Sei besiegelt durch die Gabe Gottes , den Heiligen Geist ( Paul VI. , Ap . Konst . Divinæ consortium naturæ ) . In den Ostkirchen werden nach einem Epiklesegebet die wichtigsten Körperstellen mit Myron gesalbt : Stirn , Augen , Nase , Ohren , Lippen , Brust , Rücken , Hände und Füße . Bei jeder Salbung wird die Formel gesprochen : Siegel der Gabe des Heiligen Geistes .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
1300
Es
folgt
der
wesentliche
Ritus
des
Sakramentes
.
Im
lateinischen
Ritus
wird
das
Sakrament
der
Firmung
gespendet
durch
die
Salbung
mit
Chrisam
auf
die
Stirn
unter
Auflegen
der
Hand
und
durch
die
Worte
:
Sei
besiegelt
durch
die
Gabe
Gottes
,
den
Heiligen
Geist
(
Paul
VI. ,
Ap
.
Konst
. Divinæ
consortium
naturæ ) .
In
den
Ostkirchen
werden
nach
einem
Epiklesegebet
die
wichtigsten
Körperstellen
mit
Myron
gesalbt
:
Stirn
,
Augen
,
Nase
,
Ohren
,
Lippen
,
Brust
,
Rücken
,
Hände
und
Füße
.
Bei
jeder
Salbung
wird
die
Formel
gesprochen
:
Siegel
der
Gabe
des
Heiligen
Geistes
.
AbsII II Die Zeichen und der Ritus der Firmung