kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 1169 Ostern ist deshalb nicht einfach ein Fest unter anderen , sondern das Fest der Feste , die Feier der Feiern , so wie die Eucharistie das Sakrament der Sakramente ( das Große Sakrament ) ist . Der hl . Athanasius nennt das Osterfest den großen Sonntag ( ep . fest . 1 ) , so wie die Heilige Woche im Osten die Große Woche genannt wird . Das Mysterium der Auferstehung , worin Christus den Tod besiegt hat , durchdringt unsere alte Zeit mit seiner mächtigen Kraft , bis alles Christus unterworfen sein wird .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
1169
Ostern
ist
deshalb
nicht
einfach
ein
Fest
unter
anderen
,
sondern
das
Fest
der
Feste
,
die
Feier
der
Feiern
,
so
wie
die
Eucharistie
das
Sakrament
der
Sakramente
(
das
Große
Sakrament
)
ist
.
Der
hl
.
Athanasius
nennt
das
Osterfest
den
großen
Sonntag
(
ep
.
fest
. 1 ) ,
so
wie
die
Heilige
Woche
im
Osten
die
Große
Woche
genannt
wird
.
Das
Mysterium
der
Auferstehung
,
worin
Christus
den
Tod
besiegt
hat
,
durchdringt
unsere
alte
Zeit
mit
seiner
mächtigen
Kraft
,
bis
alles
Christus
unterworfen
sein
wird
.