kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 1166 Aus apostolischer Überlieferung , die ihren Ursprung auf den Auferstehungstag Christi zurückführt , feiert die Kirche Christi das Pascha-Mysterium jeweils am achten Tage , der deshalb mit Recht Tag des Herrn oder Herrentag genannt wird ( SC 106 ) . Der Tag der Auferstehung des Herrn ist zugleich der erste Tag der Woche , das Gedenken an den ersten Schöpfungstag , und der achte Tag , an dem Christus nach seiner Ruhe des großen Sabbats den Tag anbrechen läßt , den der Herr gemacht , den Tag , der keinen Abend kennt ( Byzantinische Liturgie ) . Das Mahl des Herrn ist sein Zentrum , denn da begegnet die ganze Gemeinschaft der Gläubigen dem auferstandenen Herrn , der sie zu seinem Festmahl einlädt[Vgl . Joh 21,12 ; Lk 24,30 ] . Der Tag des Herrn , der Tag der Auferstehung , der Tag der Christen , ist unser Tag . Er wird Tag des Herrn genannt , denn an diesem Tag ist der Herr als Sieger zum Vater aufgestiegen . Wenn die Heiden ihn Tag der Sonne nennen , bekennen auch wir das gerne , denn heute ist das Licht der Welt aufgegangen , heute ist die Sonne der Gerechtigkeit erschienen , deren Strahlen das Heil bringen ( Hieronymus , pasch. ) .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
1166
Aus
apostolischer
Überlieferung
,
die
ihren
Ursprung
auf
den
Auferstehungstag
Christi
zurückführt
,
feiert
die
Kirche
Christi
das
Pascha-Mysterium
jeweils
am
achten
Tage
,
der
deshalb
mit
Recht
Tag
des
Herrn
oder
Herrentag
genannt
wird
(
SC
106 ) .
Der
Tag
der
Auferstehung
des
Herrn
ist
zugleich
der
erste
Tag
der
Woche
,
das
Gedenken
an
den
ersten
Schöpfungstag
,
und
der
achte
Tag
,
an
dem
Christus
nach
seiner
Ruhe
des
großen
Sabbats
den
Tag
anbrechen
läßt
,
den
der
Herr
gemacht
,
den
Tag
,
der
keinen
Abend
kennt
(
Byzantinische
Liturgie
) .
Das
Mahl
des
Herrn
ist
sein
Zentrum
,
denn
da
begegnet
die
ganze
Gemeinschaft
der
Gläubigen
dem
auferstandenen
Herrn
,
der
sie
zu
seinem
Festmahl
einlädt[Vgl
.
Joh
21,12
;
Lk
24,30
] .
Der
Tag
des
Herrn
,
der
Tag
der
Auferstehung
,
der
Tag
der
Christen
,
ist
unser
Tag
.
Er
wird
Tag
des
Herrn
genannt
,
denn
an
diesem
Tag
ist
der
Herr
als
Sieger
zum
Vater
aufgestiegen
.
Wenn
die
Heiden
ihn
Tag
der
Sonne
nennen
,
bekennen
auch
wir
das
gerne
,
denn
heute
ist
das
Licht
der
Welt
aufgegangen
,
heute
ist
die
Sonne
der
Gerechtigkeit
erschienen
,
deren
Strahlen
das
Heil
bringen
(
Hieronymus
,
pasch.
) .