kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 1140 Die ganze Gemeinde , der mit Christus , dem Haupt , vereinte Leib , feiert . Die liturgischen Handlungen sind keine privaten Handlungen , sondern Feiern der Kirche , die das ‚Sakrament der Einheit‘ ist , nämlich das heilige Volk , unter den Bischöfen geeint und geordnet . Daher gehen sie den ganzen mystischen Leib der Kirche an , machen ihn sichtbar und wirken auf ihn ein ; seine einzelnen Glieder aber berühren sie auf verschiedene Weise , entsprechend der Verschiedenheit von Stand , Aufgabe und tätiger Teilnahme ( SC 26 ) . Darum gilt : Jedesmal , wenn Riten gemäß ihrer jeweiligen Eigenart eine gemeinschaftliche Feier mit Beteiligung und tätiger Teilnahme der Gläubigen mit sich bringen , soll betont werden , daß diese so weit wie möglich einer einzelnen und gleichsam privaten Feier dieser [ Riten ] vorzuziehen ist ( SC 27 ) .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
1140
Die
ganze
Gemeinde
,
der
mit
Christus
,
dem
Haupt
,
vereinte
Leib
,
feiert
.
Die
liturgischen
Handlungen
sind
keine
privaten
Handlungen
,
sondern
Feiern
der
Kirche
,
die
das
‚Sakrament
der
Einheit‘
ist
,
nämlich
das
heilige
Volk
,
unter
den
Bischöfen
geeint
und
geordnet
.
Daher
gehen
sie
den
ganzen
mystischen
Leib
der
Kirche
an
,
machen
ihn
sichtbar
und
wirken
auf
ihn
ein
;
seine
einzelnen
Glieder
aber
berühren
sie
auf
verschiedene
Weise
,
entsprechend
der
Verschiedenheit
von
Stand
,
Aufgabe
und
tätiger
Teilnahme
(
SC
26 ) .
Darum
gilt
:
Jedesmal
,
wenn
Riten
gemäß
ihrer
jeweiligen
Eigenart
eine
gemeinschaftliche
Feier
mit
Beteiligung
und
tätiger
Teilnahme
der
Gläubigen
mit
sich
bringen
,
soll
betont
werden
,
daß
diese
so
weit
wie
möglich
einer
einzelnen
und
gleichsam
privaten
Feier
dieser
[
Riten
]
vorzuziehen
ist
(
SC
27 ) .
AbsI I Wer feiert sie ?