kopfgodoku.de
Startseite
|
Ziele
|
DokuSys
|
fachl.ZO
|
inhaltl.ZO
|
Wortart ZO
|
selbst/Impre
|
Bibel
Prüfen Dokument
Worte nach Länge
Dokumente
Kapitel, Absätze
Sätze
Suchen Fachworte
Geographie
Geschichte
Gesellschaft
Kultur
Natur
Technik
Fragen Antworten
Übersetzung
Listenanzeige
Satz
Kte 1021 Der Tod setzt dem Leben des Menschen , das heißt der Zeit , in der dieser die in Christus geoffenbarte göttliche Gnade [ Vgl . 2Tim 1,9-10 ] annehmen oder zurückweisen kann , ein Ende . Das Neue Testament spricht vom Gericht hauptsächlich im Blick auf die endgültige Begegnung mit Christus bei seinem zweiten Kommen . Es sagt aber auch wiederholt , daß einem jeden unmittelbar nach dem Tod entsprechend seinen Werken und seinem Glauben vergolten wird . Das Gleichnis vom armen Lazarus [ Vgl . Lk 16,22 ] und das Wort , das Christus am Kreuz zum guten Schächer sagte [ Vgl . Lk 23,43 ] , sowie weitere Texte des Neuen Testaments [ Vgl . 2 Kor 5,8 ; Phil 1,23 ; Hebr 9,27 ; 12,23 ] sprechen von einem letzten Schicksal der Seele [ Vgl . Mt 16,26 ] , das für die einzelnen Menschen unterschiedlich sein kann .
Level:
Leistung:
fehlt
Status:
Deutsch
Kte
1021
Der
Tod
setzt
dem
Leben
des
Menschen
,
das
heißt
der
Zeit
,
in
der
dieser
die
in
Christus
geoffenbarte
göttliche
Gnade
[
Vgl
.
2Tim
1,9-10
]
annehmen
oder
zurückweisen
kann
,
ein
Ende
.
Das
Neue
Testament
spricht
vom
Gericht
hauptsächlich
im
Blick
auf
die
endgültige
Begegnung
mit
Christus
bei
seinem
zweiten
Kommen
.
Es
sagt
aber
auch
wiederholt
,
daß
einem
jeden
unmittelbar
nach
dem
Tod
entsprechend
seinen
Werken
und
seinem
Glauben
vergolten
wird
.
Das
Gleichnis
vom
armen
Lazarus
[
Vgl
.
Lk
16,22
]
und
das
Wort
,
das
Christus
am
Kreuz
zum
guten
Schächer
sagte
[
Vgl
.
Lk
23,43
] ,
sowie
weitere
Texte
des
Neuen
Testaments
[
Vgl
. 2
Kor
5,8
;
Phil
1,23
;
Hebr
9,27
;
12,23
]
sprechen
von
einem
letzten
Schicksal
der
Seele
[
Vgl
.
Mt
16,26
] ,
das
für
die
einzelnen
Menschen
unterschiedlich
sein
kann
.
AbsI I Das besondere Gericht